#makeitniceMGF – der Podcast zu Schule und Bildung am Maristen-Gymnasium Furth

Geschichten von und aus der Schule! Mal spannend, mal unterhaltsam, vor allem aber informativ erzählen Menschen aus dem Umfeld eines Gymnasiums mitten im niederbayerischen Hügelland der Hallertau von Momenten aus der Welt von Schule, der Bildung und der Erziehung junger Menschen. Mal ernst, mal humorvoll, immer wieder auch nachdenklich thematisieren wir Hintergründe unseres Gymnasiums, des Maristen-Gymnasiums Furth, aber auch allgemeinen Themen rund um verschiedene Themen der Bildungslandschaft, die alle etwas angehen. Externe Gäste bereichern die Runde der Gesprächspartner.
Dieser Podcast wird produziert von Mitgliedern der Schulleitung am Maristen-Gymnasium Furth.
Impressum: https://www.maristen-gymnasium.de/impressum.html

#makeitniceMGF – der Podcast zu Schule und Bildung am Maristen-Gymnasium Furth

Neueste Episoden

Björn Puscha: Bayerns bekanntester Lateiner

Björn Puscha: Bayerns bekanntester Lateiner

33m 37s

Ein Mann, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, eine tot geglaubte Sprache zum Leben zu erwecken. Und er ist spätestens seit den BR-Sendungen „Blickpunkt Spot“ und "Vereinsheim" der vielleicht bekannteste Lateiner zwischen Garmisch und Hof. Warum er sein Lateinstudium abgebrochen hat, wie man Schülerinnen und Schüler Latein trotzdem nahebringen kann und noch viel mehr unterhalten wir uns in der neuen Podcast.Folge. Salve Magister. Salve Björn Puscha.
Impressum: www.maristen-gymnasium.de/impressum.html

Daniel Harlander und Jonas Peters: über die Wichtigkeit von Kunst und Musik

Daniel Harlander und Jonas Peters: über die Wichtigkeit von Kunst und Musik

41m 8s

Zwei, die es wissen müssen, warum das Wahre, Schöne und Gute so wichtig ist im Leben – #makeitnice eben. Daniel Harlander und Jonas Peters unterrichten Musik und Kunst am Maristen-Gymnasium, und beide betonen, wie bereichernd es für das eigene Leben sein kann, sich mit kreativen Dingen zu beschäftigen. Eine Ausstellung zu besuchen, ein Konzert, aber auch eine Oper. Und warum dadurch auch ein Ausgleich zum Alltag entstehen kann, der äußerst gewinnbringend ist. Zudem unterhalten sich beide mit unseren Hosts über aktuelle Musiktrends und warum Künstliche Intelligenz durchaus förderlich sein kann für kreatives Schaffen.
www.maristen-gymnasium.de/impressum.html

Felix Benneckenstein: vom Ausstieg aus der Nazi-Szene

Felix Benneckenstein: vom Ausstieg aus der Nazi-Szene

66m 18s

Als er 15 Jahre alt ist, gerät Felix Benneckenstein hinein in die rechtsradikale Szene in Deutschland, der Jugendliche aus der Kleinstadt Dorfen bei Erding ist gegen alles und jeden, vor allem gegen Ausländer, findet bei der NPD eine Heimat, tritt öffentlich als Nazi auf. Irgendwann kommt aber der Moment, der vieles verändert im Leben des jungen Menschen und Benneckenstein nach gut zehn Jahren schließlich dazu bewegt, den schwierigen Weg hinaus zu suchen aus der Welt voller Hass und Gewalt. Über seinen Weg hinein in die Naziszene, aber vor allem den Weg hinaus, sein Leben mit der ständigen Bedrohung den Wert...

Günter Jehl: Direktor der Schulstiftung der Diözese Regensburg

Günter Jehl: Direktor der Schulstiftung der Diözese Regensburg

61m 18s

Er ist der Verantwortliche für 13 Schulen, fast 500 Lehrkräfte und annähernd 6000 Schülerinnen und Schüler: Günter Jehl, Direktor der Schulstiftung der Diözese Regensburg, spricht mit unseren beiden Hosts Christoph Müller und Matthias Spanrad darüber, warum es so spannend ist, sich mit der Welt der Zahlen zu beschäftigen, welche Faszination darin liegt, das Schulleben auch als Stiftungsdirektor mitzugestalten und welche Chancen darin liegen, junge Menschen auch mit Sozialen Medien nicht nur zu erreichen, sondern auch wieder für die Kirche und den Glauben zu begeistern.
Impressum: www.maristen-gymnasium.de/impressum.html