Alle Episoden

Björn Puscha: Bayerns bekanntester Lateiner

Björn Puscha: Bayerns bekanntester Lateiner

33m 37s

Ein Mann, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, eine tot geglaubte Sprache zum Leben zu erwecken. Und er ist spätestens seit den BR-Sendungen „Blickpunkt Spot“ und "Vereinsheim" der vielleicht bekannteste Lateiner zwischen Garmisch und Hof. Warum er sein Lateinstudium abgebrochen hat, wie man Schülerinnen und Schüler Latein trotzdem nahebringen kann und noch viel mehr unterhalten wir uns in der neuen Podcast.Folge. Salve Magister. Salve Björn Puscha.
Impressum: www.maristen-gymnasium.de/impressum.html

Daniel Harlander und Jonas Peters: über die Wichtigkeit von Kunst und Musik

Daniel Harlander und Jonas Peters: über die Wichtigkeit von Kunst und Musik

41m 8s

Zwei, die es wissen müssen, warum das Wahre, Schöne und Gute so wichtig ist im Leben – #makeitnice eben. Daniel Harlander und Jonas Peters unterrichten Musik und Kunst am Maristen-Gymnasium, und beide betonen, wie bereichernd es für das eigene Leben sein kann, sich mit kreativen Dingen zu beschäftigen. Eine Ausstellung zu besuchen, ein Konzert, aber auch eine Oper. Und warum dadurch auch ein Ausgleich zum Alltag entstehen kann, der äußerst gewinnbringend ist. Zudem unterhalten sich beide mit unseren Hosts über aktuelle Musiktrends und warum Künstliche Intelligenz durchaus förderlich sein kann für kreatives Schaffen.
www.maristen-gymnasium.de/impressum.html

Felix Benneckenstein: vom Ausstieg aus der Nazi-Szene

Felix Benneckenstein: vom Ausstieg aus der Nazi-Szene

66m 18s

Als er 15 Jahre alt ist, gerät Felix Benneckenstein hinein in die rechtsradikale Szene in Deutschland, der Jugendliche aus der Kleinstadt Dorfen bei Erding ist gegen alles und jeden, vor allem gegen Ausländer, findet bei der NPD eine Heimat, tritt öffentlich als Nazi auf. Irgendwann kommt aber der Moment, der vieles verändert im Leben des jungen Menschen und Benneckenstein nach gut zehn Jahren schließlich dazu bewegt, den schwierigen Weg hinaus zu suchen aus der Welt voller Hass und Gewalt. Über seinen Weg hinein in die Naziszene, aber vor allem den Weg hinaus, sein Leben mit der ständigen Bedrohung den Wert...

Günter Jehl: Direktor der Schulstiftung der Diözese Regensburg

Günter Jehl: Direktor der Schulstiftung der Diözese Regensburg

61m 18s

Er ist der Verantwortliche für 13 Schulen, fast 500 Lehrkräfte und annähernd 6000 Schülerinnen und Schüler: Günter Jehl, Direktor der Schulstiftung der Diözese Regensburg, spricht mit unseren beiden Hosts Christoph Müller und Matthias Spanrad darüber, warum es so spannend ist, sich mit der Welt der Zahlen zu beschäftigen, welche Faszination darin liegt, das Schulleben auch als Stiftungsdirektor mitzugestalten und welche Chancen darin liegen, junge Menschen auch mit Sozialen Medien nicht nur zu erreichen, sondern auch wieder für die Kirche und den Glauben zu begeistern.
Impressum: www.maristen-gymnasium.de/impressum.html

Florian Wildgruber: vom ADHS-Kind zum Ironman

Florian Wildgruber: vom ADHS-Kind zum Ironman

44m 55s

Es gibt durchaus einen besseren Start ins Leben für ein Kind: hochgradige ADHS-Diagnose, Hüftdysplasie, ein nicht therapierbarer Junge, wie es Ärzte und Schule prognostizierten. Doch das zugegeben schwierige Kind von damals entwickelte sich, wurde irgendwann Triathlon-Europameister und bewältigte den härtesten Sportwettkampf der Welt, den Ironman auf Hawaii. Wie es ist, wenn nur wenige auf einen setzen, wie man mit schwierigen Prognosen umgehen kann und wie man es schafft, die eigene Komfortzone zu verlassen, darüber hat sich unser Podcast-Host Matthias Spanrad mit einem unterhalten. der viel zu erzählen hat nach einer bewegten Kindheit: Florian Wildgruber.
www.maristen-gymnasium.de/impressum.html

Marissa Marx und Jonathan Jacobs: Verantwortung in der SMV

Marissa Marx und Jonathan Jacobs: Verantwortung in der SMV

40m 48s

Egal, ob Nikolausaktion, Klassensprecherseminar oder Hygienespender auf den Damen- und Mädchentoiletten – die SMV am Maristen-Gymnasium ist für viel Kreatives verantwortliches. Wie es sich anfühlt, das Sprachrohr für fast 1000 Kinder und Jugendliche zu sein, warum sie sich für das Amt aufstellen haben lassen und was die MGF-Schulfamilie in den nächsten Wochen und Monaten von der SMV noch erwarten darf, darüber sprechen mit unseren beiden Podcast-Hosts zwei unserer aktuellen Schülersprecherinnen und Schülersprecher, Marissa Marx und Jonathan Jacobs. Ein Gespräch über viel Verantwortung, aber auch überraschende Momente, wenn bei der Rosenaktion im Klassenzimmer eine Rose überreicht wird und sich alle die...

Aisling Demaison und PJ Mcgowan: Die Welt der Maristen

Aisling Demaison und PJ Mcgowan: Die Welt der Maristen

40m 40s

Die eine ist die Direktorin des maristischen Schul-und Bildungs-Programms, der andere ist weitgereister Maristen-Bruder. Aisling Demaison und PJ Mcgowan erzählen im MGF-Podcast, was das Netzwerk der Maristen zu einem besonderen machen. Darüber hinaus sprechen beide mit unseren Hosts Matthias Spanrad und Christoph Müller über die fünf maristischen Werte, warum es sich lohnt, die Welt zu erkunden, und was wir alle von Marcellin Champagnat, dem Gründer des Maristen-Ordens, lernen können. Und weil beide Podcast-Gäste aus Irland stammen: In english please!
Impressum: https://www.maristen-gymnasium.de/impressum.html

Valerie Rittershofer und Tobias Kölbl: Demokratie hautnah – zum ersten Mal wählen

Valerie Rittershofer und Tobias Kölbl: Demokratie hautnah – zum ersten Mal wählen

46m 41s

Es gibt gewisse Meilensteine im Leben eines jungen Menschen. Einer davon: zum ersten Mal wählen gehen zu dürfen. Welchen Wert diese demokratische Teilhabe für sie hat, was die junge Generation momentan umtreibt und wie ernsthaft sie aktuell mit Gleichaltrigen politische Themen diskutieren, das berichten Valerie Rittershofer und Tobias Kölbl aus der Q12 am Maristen-Gymnasium Furth. Ausführlich zu Wort kommt zudem Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für politische Bildung in Tutzing. Und sie verrät, dass es auch ihr manchmal schwer fällt, sich vor einer Wahl für eine Partei zu entscheiden, warum es aber trotzdem wichtig ist, sein demokratisches Wahl-Recht...

Martin Popp: Pfarrer in Furth und

Martin Popp: Pfarrer in Furth und "Insta-Priest"

44m 39s

Er ist der Pfarradministrator der Pfarreiengemeinschaft Furth-Obersüßbach-Neuhausen-Weihmichl-Schatzhofen, für viele auch: der Insta-Priest. Martin Popp ist seit zwei Jahren in Niederbayern, unterrichtet zudem am Maristen-Gymnasium das Fach Religion. Mit unseren beiden Hosts Christoph Müller und Matthias Spanrad spricht er in der Pfarrkiche St. Sebastian von Furth über Gott und die Welt, das Leben und Arbeiten als Priester in der Gemeinde, seinen Weg hin zum Priester und seine Tätigkeit als Religionslehrer am Maristen-Gymnasium Furth, seine Erfahrungen als ehemaliger Domspatze - welche Ziele er hat und welche Grundlegung sein Glaube hat.

Impressum: https://www.maristen-gymnasium.de/impressum.html

Theresa Massouh: Unterstufenbetreuerin und Leiterin des Gebundenen Ganztag

Theresa Massouh: Unterstufenbetreuerin und Leiterin des Gebundenen Ganztag

31m 30s

Zahlreiche neue Mitschülerinnen und Mitschüler, neue Fächer, ein neues Schulhaus und oftmals ein neuer und vor allem weiterer Schulweg – es ist schon viel, was sich für die Buben und Mädchen der fünften Jahrgangsstufe beim Übertritt nach vier Jahren Grundschule ändert. Wie wir als Schule das aufzufangen versuchen, was aber auch die Familien im Elternhaus beisteuern können und ob sie sich noch an ihren ersten Schultag am Gymnasium erinnern kann, darüber und über noch viel mehr haben wir uns mit Theresa Massouh, Unterstufenbetreuerin und Leiterin der Gebundenen Ganztagsschule, am MGF unterhalten.

Dieser Podcast wird produziert von Mitgliedern der Schulleitung am...